Seminare für Journalistinnen und Journalisten


Seminar für junge Journalistinnen

Mit dem Seminar „Junge Journalistinnen und Finanzen“ fit für den Kapitalmarkt: Finanzen verstehen und kompetent darüber berichten!

Das Seminar „Junge Journalistinnen und Finanzen“ richtet sich gezielt an Frauen, die bisher nur wenige Berührungspunkte mit den Themen Wirtschaft und Finanzen hatten und das gerne ändern möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich – dieses bauen wir mit dem Seminar auf und dabei ist jede Frage erlaubt. Eine offene Atmosphäre gegenseitigen Austausches ist uns wichtig.

Mit unseren Einstiegsseminaren möchten wir ein Netzwerk aus Finanzfachleuten und Journalistinnen initiieren, um dauerhaft Diversität in der Wirtschafts- und Finanzberichterstattung zu fördern. Hier geht es zur LinkedIn-Alumni-Gruppe des Seminars „Junge Journalistinnen und Finanzen“.

Das nächste Seminar „Junge Journalistinnen und Finanzen“ findet vom 13.-14. Juli 2023 statt. Anmeldungen sind ab sofort über Eventbrite möglich.

Seminar Junge Journalistinnen und Finanzen. Foto Thought Catalog via Unsplash.


Senior-Level-Seminare für erfahrene JournalistInnen

Finanzwissen ausbauen und Netzwerke in die Finanzbranche vertiefen!

Die Seminare für erfahrene Journalist:innen richten sich an Personen mit bereits 2-3 Jahren Berufserfahrung. Die Module Asset & Wealth Management, FinTech & die Zukunft des Banking, Börse & Kapitalmarkt und Regulierung & Aufsicht können unabhängig voneinander belegt werden. Sie möchten beispielsweise Ihr Wissen zum Thema FinTech ausbauen? Dann melden Sie sich für das entsprechende eintägige Modul an, lernen uns kennen und entscheiden dann, ob Sie an weiteren Modulen teilnehmen möchten.


Modul
Asset & Wealth Management

  • Thematischer Überblick
  • Nachhaltigkeit/ESG
  • Derivate
  • Asset Klasse Immobilien
  • Wissenschaftliche Forschung und Vermögensanlage
  • KI im Asset Management
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Laptop. Foto: CoWomen via Unsplash.

Weitere Termine in Planung.


Modul
FinTechs & Banking der Zukunft

  • FinTechs im Wandel der Zeit – aktuelle Herausforderungen
  • Kreditmarktüberblick
  • Kryptowährung
  • Robo-Advisory
  • Regulierung und Erlaubnisplicht
  • Networking im FinTech-Ökosystem
Frankfurter Akademie für Finanzjournalismus. Foto: CoWomen via Unsplash.

Weitere Termine in Planung.


Modul
Börse & Kapitalmarkt

  • Historischer Überblick: Entstehung der Börsen und Finanzplätze
  • Handel von Wertpapieren
  • Derivative Finanzinstrumente
  • Clearing und Abwicklung
  • Anlegerschutz
  • IPO und Listing
Bildschirm mit Börsenkursen. Foto: Pexels via Pixabay.

Weitere Termine in Planung.


Modul
Regulierung & Aufsicht

  • Europäische ESG-Regulierungen
  • Regulierung von Zahlungsverkehr
  • Stresstests für Banken
  • Solvency II
  • Banking in einer Multi-Jurisdiktion-Regulierung
  • Inhaberkontrollverfahren
Blick auf die EZB in Frankfurt am Main. Foto: Klaus Wehrle via Pixabay.

Weitere Termine in Planung.

Alle Seminare schließen mit einem Zertifikat der Frankfurt School of Finance and Management ab.

Einsatz einer virtuellen Plattform

Solange persönliche Treffen bei Veranstaltungen aufgrund von COVID-19 nur eingeschränkt möglich sind, finden die Seminare als ZOOM-Videokonferenzen statt.

Ein Lächeln ist bekanntermaßen die simpelste und schönste Art, die Distanz zwischen Menschen zu überbrücken. Damit wir trotz der räumlichen Distanz dennoch Nähe und einen aktiven Arbeitsraum herstellen können, bitten wir um die Verwendung einer Kamera/Webcam und eines Mikrofons. Sollten Sie keine Kamera/Webcam besitzen, stellen wir Ihnen gerne eine zur Verfügung.

Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen sind jedoch – auch für den privaten Gebrauch – untersagt. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.

Back to top